Instandsetzung der Brücke Ackerstraße
Auftraggeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Bearbeitungsumfang: Entwurf, Ausschreibung, Objektplanung, Bauüberwachung
Das Tragwerk ist ein Brückenzug aus einfeldrigen WIB-Platten (Walzträger im Beton), die die 7 Gleise der Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg überspannen.
Schadensbild
Entsprechend der zum Zeitpunkt der Herstellung (1930) üblichen Bauweise hatten die Untergurte der Walzträger eine ca. 5 cm starke Betonüberdeckung, die großflächig hohl lag und herabzufallen drohte.
Instandsetzung
Freilegen der Walzträgeruntergurte.
Anschweißen von Flachstahllaschen zur Aufnahme der Querbiegemomente.
Mineralischer Korrosionsschutz der freiliegenden Stahloberflächen.
Die wesentliche Problematik bei der Instandsetzung der Brücke Ackerstraße lag in dem knappen Zeitfenster von ca. 50 h je Gleis. Daher wurde für die Durchführung der Arbeiten ein Arbeitszug ausgeschrieben, der alle Materialien, Geräte, Container und vor allem ein klappbares Arbeitsgerüst aufnahm. Für die Wahl des Bauverfahrens war bereits in der Ausschreibungsphase eine stundengenaue Bauablaufplanung erforderlich.