Tiefgarage König-Heinrich-Platz
Auftraggeber: Corio Veste Duisburg II GmbH
Bearbeitungsumfang: Schadensanalyse, Sanierungskonzept, Ausschreibung, Bauüberwachung für die Betonsanierung
Allgemeines: Bei der Tiefgarage handelt es sich um eine zweigeschossige Stahlbetonkonstruktion. Die Bodenplatte ist eine Doppelkonstruktion, bei der die befahrene Platte keine Standsicherheitsfunktion erfüllt. Die Parkebene im 1. UG besteht aus einer Spannbetonhohlplattendecke, die auf Halbfertigteilen- bzw. Stahlträgern mit Ortbetonergänzung aufgelagert ist.
Schadensbild
Wassereintritte in die Hohlkammern und durch die Arbeitsfugen der Unterzüge. Betonschäden, Korrosionsschäden an der Bewehrung und den Stahlträgern.
Die Hohlkammern waren beim Betonieren der Ortbetonergänzung nicht dicht verschlossen, sondern nur mit einem ca. 5 mm starken Gittergewebe gegen das Eindringen von Beton geschützt worden. Über die durch das Gitter gebildete Fuge konnte permanent chloridbelastetes Wasser in die Hohlkammern eindringen. Diese Chloride haben sich in Höhe der Spannstahlbewehrung abgelagert. Bei den Untersuchungen wurden Belastungen von bis zu 4 M-% festgestellt.
Instandsetzung
Über eine Statische Nachberechnung wurde die zulässige Litzenausfallzahl bestimmt. Mit den Ergebnissen aus der Statischen Berechnung und der Chloridbestimmung wurden in Abstimmung mit dem Prüfingenieur die Deckenbereiche festgelegt, die durch eine Abfangekonstruktion aus Walzprofilen verstärkt wurde. Die Betonschäden wurden mittels eines Betonersatzsystems saniert und die Stahlträger entrostet und neu beschichtet.